- Schaumbildung
- Trennanwendungen
- Mikrofibrillierte Zellulose
Bioprodukte auf Zellulosebasis
- Zellstoff
- Holz
- Bioabfall
- Textilien
Zuverlässiger Lösungsanbieter
Wir priorisieren die Entwicklung und den Aufbau von Partnerschaften. Wir arbeiten eng mit führenden Institutionen und Industriepartnern zusammen, um neue Verfahren für höherwertige Produkte auf Holzbasis zu entwickeln. Als unabhängiger Ausrüstungslieferant und zuverlässiger Anwendungspartner bietet Sulzer seinen Kunden die Gewissheit, mit einem vertrauenswürdigen Partner zusammenzuarbeiten.
Dank zwei Jahrhunderten Erfahrung im Bereich Suspensionsübertragung und Behandlungslösungen in Zellstoff-, Papier- und Kartonprozessen sowie eines hochmodernen Portfolios bietet Sulzer maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Prozessanlagen werden den Anforderungen gerecht und gewährleisten einen leistungsstarken und effizienten Betrieb.
Das faserhaltige Material aus Holz, Strohhalmen oder anderer Biomasse wird erst zu Zellstoff und dann mit geeigneten Substanzen und Belüftungsmethoden zu Schaum verarbeitet.
Die Auswahl der optimalen Belüftungsmethode hängt davon ab, ob es sich um ein kontinuierliches oder ein chargenweises Verfahren handelt. Die Belüftung mit einer angeschlossenen Mischpumpe eignet sich für einen kontinuierlichen Prozess, das Mischen in einem Behälter für Chargen.
Da wir die Fließeigenschaften des Schaums bei verschiedenen Konsistenzen kennen, können wir die richtige Technologie für die Schaumerzeugung und für die Weiterverarbeitung in Schaumbildungs-, Beschichtungs- und Formungsanwendungen anbieten. Mit anwendungsspezifischen Prozessanlagen wird extrem homogener Schaum zu Alltagsgegenständen verarbeitet.
Die Anwendungen sind darauf ausgelegt, Zellstoff, polymere Hemicellulose und Lignin aus Biomasse aufzulösen. Die Technologie bietet eine nachhaltigere Möglichkeit zur Verwendung von Holz, landwirtschaftlichen Materialien und Bioabfällen als Ausgangsmaterial für die industrielle Fertigung.
Die Auswahl der Prozessausrüstung basiert auf dem Fließverhalten der Stoffe und erfordert eine Reihe von Geräten, die zum Homogenisieren, Rühren, Mischen und Pumpen von faserigen Substanzen geeignet sind.
Durch einen Fibrillationsprozess werden die Zellulosefasern in ein dreidimensionales Netz von Mikrofibrillen mit einer großen Oberfläche zerlegt. Diese verschlungenen Fibrillen werden als mikrofibrillierte Zellulose bezeichnet.
Der Prozessaufbau richtet sich danach, wie fein die Fibrillen gemahlen werden müssen. Die Pump- und Rührwerkausrüstung muss sich für hochviskose Suspensionen eignen.
Sulzer bietet eine breite Palette von Testausrüstungen für die Prozessentwicklung unserer Partner zur Miete an. Die Ausrüstung kann entweder in unserem Entwicklungszentrum in Kotka oder bei einem Kunden vor Ort eingesetzt werden.
Die Ausrüstung sowohl für kontinuierliche als auch für chargenbasierte Prozesse ist ohne beträchtliche Investitionen in eigene Test-, Pilot-, Demo-Chargen- und vorindustrielle Chargenanlagen zugänglich.