Herzlich willkommen in unseren Testanlagen in der Schweiz
Sulzer betreibt Anlagen von Weltruf zur Entwicklung von Technologielösungen für Polymerisationen und Entgasung sowie für die Vermischung und Wärmeaustausch bei hochviskosen Medien. Wir richten unsere Pilotanlagen ganz auf Ihre Anforderungen aus und demonstrieren Ihnen sowohl die Machbarkeit wie auch die Möglichkeit der Fertigung im Industriemassstab.
Modernes Labor auf dem neuesten Stand der Technik für die Polymercharakterisierung, einschliesslich Korngrösse, Rückständen von flüchtigen Stoffen, Kristallisationsverhalten, Molekulargewicht, Reaktionskinetik und Rheologie
Polymer-Technikum
Sulzer betreibt eine voll ausgestattete Polymerpilotanlage von Weltruf in Winterthur/Schweiz. Hier arbeiten wir an der Prozessentwicklung und führen Tests im Kundenauftrag durch. Die Testanlage ist bestens geeignet für alle Arten von Tests, für Mischversuche im Labormassstab bis hin zu vollständigen Polymerisationsprozessen.
Installation eines kundenspezifisch zugeschnittenen Aufbaus für die Entgasung einer Polymerlösung, bestehend aus Vorbereitung der Einspeisung, Vorwärmer, Entgasung und Overhead-System
Unser erfahrenes Team von Anlagentechnikern, F&E-Ingenieuren und Modellierungsspezialisten baut auf sechs Etagen Ihre Pilotanlage zur Grundlagenüberprüfung und Scale-Up-Datensammlung. Ausserdem betreiben wir fest installierte Scale-Down-Pilotanlagen für unsere EPS- und PLA-Technologien zur Demonstration und Musterproduktion für unsere Kunden.
Extrusionszentrum mit einer Auswahl unterschiedlicher Extruder (Doppelschnecken-, Einwellen-Extruder) und Dosierungs-/Vakuumsystemen zum Vermischen und Testen neuer Technologien
Kapazität der Pilotanlagen
Die Grösse unserer Testanlagen ist in der Regel auf Produktionskapazitäten von 5 bis 50 kg/h ausgelegt. Im Rahmen unseres PLA-Technologieportfolios wird Sulzer in Kürze seine eigene Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 1000 t/a zur Fertigung grösserer Muster und zur Durchführung von Scale-Up-Tests in Betrieb nehmen. Diese Demonstrationsanlage ist ab Anfang 2012 betriebsbereit.