Der Tauchrotorbelüfter OKI ist eine verstopfungsfreie, schonende Mischeinheit in schwerer Ausführung, die sowohl als Belüfter als auch als Mischer zur Abwasseraufbereitung in kommunalen und industriellen Anlagen eingesetzt werden kann. Die Einheit dient zur Schlammstabilisierung in SBR-, MBR- und MBBR-Prozessen.
Hebbar und selbststehend, wodurch eine Veränderung der Anlagenkonfiguration vereinfacht wird.—Der Tank muss dabei nicht entleert werden.
Geeignet für alle gängigen Tanktiefen, insbesondere bei tiefen Becken, da diese keine Luftkühlung mehr benötigen
Verstopfungsfreier Betrieb
Ausgelegt für den Dauer- und intermittierenden Betrieb
Kann je nach Prozessanforderungen als Belüfter und/oder Mischer eingesetzt werden
Hohe Sauerstoffeintragswerte (SOTR) und Sauerstoffertragswerte (SAE) bei Standardbedingungen.
Hauptanwendungen
Belebungsbecken und Sequencing Batch-Reaktoren (SBR), Membran-Bioreaktoren (MBR) und Wirbelschicht-Bioreaktoren (MBBR), wodurch eine Belüftung und Durchmischung des Biomasseabbaus mit nur einer einzigen Einheit möglich ist
Misch- und Ausgleichsbecken: Vergleichsmässigung von Abwasserschmutzfrachten und -mengen sowie Vermeidung von Geruchsproblemen
Schlammspeicherung und -stabilisierung, wodurch der Geruch eingedämmt und die Oxidation des Schlamms ermöglicht wird
Überall dort, wo Flüssigkeiten gepumpt, gemischt, kontrolliert oder aufgetragen werden, sind wir da. Sehen Sie, wie unsere Lösungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und erfahren Sie, wie wir Ihre Pump- und Mischprozesse effizienter und profitabler gestalten können.
Bei der aeroben Faulung zersetzen Mikroorganismen das organische Material weiter. Dazu benötigen diese Mikroorganismen Sauerstoff und das Mischen ist unerlässlich für den effizienten und verlässlichen Prozess. In der Folge wird das Schlammvolumen reduziert und Gerüche werden unterbunden. Sulzer verfügt über Produkte, die sehr gut für den Prozess im aeroben Faulbehälter geeignet sind.
Für die anaerobe Faulung ist ein Temperaturausgleich und die richtige Homogenisierung der Biomasse erforderlich, um eine hohe Gasproduktion zu erreichen und eine Sedimentation organischer Stoffe zu verhindern. Schwimmende Krusten müssen zersetzt werden und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verhinderung von Schaumbildung getroffen werden. Sulzer kann wirtschaftliche und zuverlässige Scaba Rührwerke mit hocheffizienten Propellern für Faultürme liefern. Mithilfe von Muffin Monster™ Zerkleinerern, die vor den anaeroben Faultürmen installiert werden, lässt sich der Schlamm bereits vor der Faulung aufbereiten, die Homogenisierung der Biomasse verbessern und die nachgelagerte Ausrüstung schützen.
Das Mischen während des Ausgleichsprozesses dient dem Umwälzen des Abwassers, um Ablagerungen, Schichtenbildung und Geruchsentwicklung vorzubeugen. Möglicherweise müssen auch Abwasserströme aus unterschiedlichen Quellen gemischt und homogenisiert werden. Der Pegelstand in Ausgleichbecken variiert stark und kann gelegentlich sehr niedrig sein, wodurch die Rührwerke hohen Anforderungen ausgesetzt sind.
Das Ziel des biologischen Prozesses ist die Entfernung organischer, biologisch abbaubarer Substanzen über den Stoffwechsel der Mikroorganismen und verwandte biochemische Prozesse.
Gelegentlich muss gereinigtes Abwasser einer weiteren Behandlung unterzogen werden. Die strikten Grenzwerte der lokalen Entsorgungsvorschriften lassen sich möglicherweise nicht einmal mit dem effektivsten Prozess erreichen oder aber die Abwasserqualität muss für die Wiederverwertung höher sein. Falls eine dritte Reinigungsstufe notwendig werden sollte, können verschiedene Filtrationsstufen angewendet werden, einschliesslich der Feinfiltration. Häufig ist ein abschliessender Misch- und Belüftungsschritt jedoch ausreichend, um das angestrebte Ziel zu erreichen. In diesem Fall können die Sulzer-Tauchmotorrührwerke Typ ABS XRW und RW gemeinsam mit dem Tauchbelüfter Typ ABS TA/TAK und den Tellerbelüftungssystemen Typ ABS PIK, DS oder Sucoflow eingesetzt werden.
Sulzer verfügt über ein tiefgreifendes Know-how in der Abwasseraufbereitung, und dank unseres umfangreichen Produktportfolios können wir jetzt energieeffiziente und zuverlässige Lösungen für Ihre Wassergewinnungs-, Neutralisierungs-, Flockungs-, Sedimentations-, Kühlungs-, Belüftungs-, Schlammlagerungs-, Faulungs- und Entwässerungsverfahren anbieten.
Gelegentlich müssen Chemikalien in den Belebtschlamm gemischt werden, bevor dieser in das zweite Absetzbecken eintritt. In einem solchen Fall ist die gleichmässige Verteilung der Chemikalien wichtig. Chemikalien können zugegeben werden, um die Phosphoremissionen im Abwasser aus dem Belebtschlammprozess über chemische Prozesse zu entfernen. Unter anderen Umständen können Chemikalien, wie z.B. kationische Polyelektrolyte, mit einem hohen Molekulargewicht zugegeben werden, um die Qualität und Absetzfähigkeit der Flocken zu verbessern, die sich während des Belebtschlammprozesses gebildet haben.
Gelegentlich müssen Chemikalien in den Belebtschlamm gemischt werden, bevor dieser im Nachklärbecken eintritt. Chemikalien können beispielsweise zugegeben werden, um die Phosphoremissionen im Abwasser aus dem Belebtschlammprozess über chemische Prozesse zu entfernen. In vielen Anlagen werden Chemikalien eingesetzt, um die Eindickung des Schlamms direkt vor dem Schlammpufferbecken zu verbessern.
Pumpstationen am Ablauf werden dann benötigt, wenn das Niveau in der Kläranlage jenen des zulaufenden Wassers unterschreitet. Dies gilt insbesondere bei der Ausleitung in einen Fluss, dessen Pegel während starker Niederschläge oder Hochwasserperioden ansteigen kann, bzw. bei der Ausleitung in das Meer, wo der Pegel mit den Tiden variiert.
Möglicherweise werden für den Ausgleich der zunehmenden Reibungsverluste im Rohrablauf bei hohem Durchfluss, z. B. in langen Meeresauslassleitungen, auch Pumpstationen am Ablauf benötigt.
Wenn nach der Denitrifikation ein Nitrifikationsschritt folgt, müssen die dabei entstehenden Nitrate zurückgeführt werden. Die Nitrate werden in den Denitrifikationsschritt zurückgepumpt, wo die Nitratmoleküle während des anoxischen Prozesses in Stickstoff und Sauerstoff gespalten werden. Dann wird der Stickstoff in die Luft entlassen. Die beste Wahl sind hier die Rezirkulationspumpen Typ ABS XRCP und RCP und die Rohrschachtpumpen Typ ABS AFLX und VUPX.
Pumpstationen am Ablauf werden dann benötigt, wenn das Niveau in der Kläranlage jenen des zulaufenden Wassers unterschreitet. Dies gilt insbesondere bei der Ausleitung in einen Fluss, dessen Pegel während starker Niederschläge oder Hochwasserperioden ansteigen kann, bzw. bei der Ausleitung in das Meer, wo der Pegel mit den Tiden variiert.
Das Schlammpufferbecken lässt sich vielfältig einsetzen. Die häufigste Anwendung ist das Mischen und die Homogenisierung von hochbelastetem Primär-, Sekundär- oder Faulschlamm. Die Lösung, die für das Mischen des Schlamms selbst oder das Mischen des Schlamms mit einer dosierten Chemikalie zur Eindickung verwendet wird, ist abhängig von der Bauweise und dem Volumen des Schlammpufferbeckens. Die Tauchmotorrührwerke Typ ABS XRW und RW sowie das Scaba Rührwerk können für hocheffiziente Mischvorgänge eingesetzt werden. Exzenterschnecken- und Verdrängungspumpen werden gemeinsam mit Muffin Monster™ Zerkleinerern zur Zerkleinerung von Feststoffen und für die Schlammförderung von der Schlammeinspeisung bis zum Schlammentwässerungsprozess verwendet.
Pumpen, Zerkleinerer und Rührwerke von Sulzer werden verwendet, um Schlamm zu fördern, mischen und zu verarbeiten. Unsere Exzenterschnecken- und Verdrängungspumpen bieten nahezu konstante Durchflussraten mit Saughöhenkapazität, um jede Art nicht-Newtonschen Schlamms und Feststoffe zu verarbeiten, was in Kläranlagen üblicherweise vorausgesetzt wird. Durch Funktionen für die Wartung vor Ort werden Stillstandzeiten aufgrund des Austauschs von Verschleißteilen auf ein Minimum reduziert. Die Muffin Monster™ Zerkleinerer schützen die nachgelagerte Ausrüstung. Da die Zerkleinerer den Schlamm aufbereiten, wird das Verstopfen von Ventilen, Wärmetauschern, Faulbehältern, Zentrifugen oder anderer Ausrüstung in der Schlammverarbeitung verhindert.
Der Zweck des Selektors ist die Steuerung und Begrenzung des Wachstums von Fadenbakterien sowie die darauffolgende Verbesserung der Sedimentationsfähigkeit des Schlamms. Sulzer bietet viele Lösungsmöglichkeiten für die Erzeugung optimaler Bedingungen im Selektor.
Zulaufpumpstationen sind in gewisser Weise mit grossen Hauptpumpwerken vergleichbar. Abhängig von der Tiefe des Zulaufkanals können die Förderhöhen zwischen 2 und 30 Meter variieren. Um hydraulische Stosslasten zu vermeiden, die sich negativ auf den biologischen Prozess auswirken, arbeiten die Anlagen häufig mit drehzahlgeregelten und/oder mehreren parallel geschalteten Pumpen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenden Sie sich an unser Fachpersonal, um Ihre optimale Lösung zu finden.