Bleiben Sie auch aus der Entfernung über Ihren Betrieb auf dem Laufenden
AquaWeb ist ein hoch entwickeltes webgestütztes Überwachungssystem zur Fernsteuerung und Alarmbehandlung. Das System ist insbesondere für Pumpstationen in Abwassersammelnetzen und für den Hochwasserschutz konzipiert; es kann aber auch zum Überwachen anderer rotierender Maschinen wie beispielsweise Luftkompressoren genutzt werden.
Die Basisversion CMS 24x “Überwachung & Berichterstellung ” umfasst: Ortsferne Online-Überwachung mit geographischer Kartenunterstützung und Stationen-Schnittstelle, historischer Verlaufsanzeige und Trendanalyse mit Basisalarmanzeige.
Das CMS 24x Überwachungs- und Berichtssystem umfasst ein vollständiges Servicespektrum, von Pumpensteuerungen und Modems in der Station über Kommunikationsserver bis hin zu einer Web-Schnittstelle.
In CMS 24x enthalten:
Eine App-Schnittstelle
Ein zentrales Online-Tracking-Tool für sämtliche Verbindungen
Fernkonnektivität von AquaProg via Ethernet
Eine parallele Schnittstelle zum Betrachten und Konfigurieren
AquaWeb 3G SIM-Karte (Telenor-Verbindung):
Die SIM-Karte einschliesslich der Installationsanweisungen für die Verbindung der Sulzer Control&-Überwachungsgeräte mit AquaWeb.
Überall dort, wo Flüssigkeiten gepumpt, gemischt, kontrolliert oder aufgetragen werden, sind wir da. Sehen Sie, wie unsere Lösungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und erfahren Sie, wie wir Ihre Pump- und Mischprozesse effizienter und profitabler gestalten können.
Druckentwässerungssysteme eignen sich sehr gut für abgelegene Orte, wie Feriengebiete oder Küstenregionen, wo es möglicherweise keine direkte Anbindung an lokale Gravitationssysteme gibt. Sie können zudem eine wirtschaftliche Alternative zu Freispiegelleitungen sein, weil die Rohrleitungsdurchmesser und der Aushubbedarf geringer sind.
Zwischenpumpstationen entsorgen das öffentliche Abwasser aus Wohngebäuden und kommunalen Bereichen. Unabhängig von Trocken- oder Nassaufstellung transportieren die Pumpen das Abwasser zum Hauptpumpwerk. Die meisten Pumpstationen sind nicht mit Rechen ausgestattet. Daher müssen die Pumpen schwierige Materialien wie faserige Hygiene- und Verpackungsartikel bewältigen.
Das städtische Abwasser wird über die Zwischenpumpstationen im Abwassernetz zu den Hauptpumpwerken transportiert. Unabhängig von Trocken- oder Nassinstallation transportieren die Pumpen das Medium zur abschliessenden Reinigung an eine Kläranlage. Die meisten Pumpstationen sind nicht mit Rechen ausgestattet; daher sind schwierige Materialien, wie faserige Hygiene- und Verpackungsartikel, eine ständige Bedrohung der Laufzeit.
Während starker Niederschläge transportieren Hochwasserpumpstationen grosse Wassermengen mit geringer Förderhöhe in natürliche Gewässer (Vorfluter) oder die Kanalisation. Sie sind seit langer Zeit ein Bestandteil des Hochwasserschutzes und werden nun immer häufiger in die Klimaanpassungsstrategien für niedrig gelegene Küstenstädte eingebunden.