DIN EN 733 Kreiselpumpen SES und SKS mit axialem Eintritt
Direkt ab Werk – Kreiselpumpen für sauberes Wasser
Die Kreiselpumpen SES und SKS mit axialem Eintritt erfüllen die Anforderungen der verschiedensten Wasseranwendungen. Sowohl die langgekoppelte SES-Pumpe als auch die SKS-Monoblockpumpe sind für Trinkwasser zertifiziert.
Freie Positionierung der SKS mit waagerechter, schräger oder senkrechter Achse, um allen Installationsanforderungen gerecht zu werden
Hauptanwendungen
Wasserversorgungsanlagen
Wasserversorgungsnetze
Bewässerung
Kühl- und Heizsysteme
Allgemeine Industrieanwendungen
Die SES ist eine Pumpe in Prozessbauweise, die als komplettes Modul geliefert oder als Pumpe mit freiem Wellenende an einen vorhandenen Elektromotor angeschlossen werden kann.
Die SKS ist eine Monoblockpumpe mit Elektromotor, die mit einem Frequenzwandler ausgestattet werden kann.
Geeignet für Hochdruckanwendungen mit Flanschen in PN 10 und PN 16
"Back pull-out" -Konstruktion für den Ausbau von Hydraulikteilen, ohne dass der Pumpenkörper aus den Rohrleitungen der Anlage entfernt werden muss
Dynamisch ausgewuchtetes, geschlossenes Laufrad zur Minimierung der Radiallasten und für eine gleichmäßige Rotation des Laufrads
Ansaugprofil zur Reduktion des NPSH-Werts für störungsfreien Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen
Welle aus Edelstahl, die der Biege- und Torsionsbelastung standhält
Überdimensionierte Kugellager für weniger Betriebsgeräusche und eine lange Lebensdauer
Große Auswahl an Gleitringdichtungen oder Stopfbuchspackungen (SES), die entsprechend den Anforderungen der Flüssigkeitseigenschaften und Einsatzbedingungen konfiguriert sind
Optionale Merkmale
Einfach austauschbare Schleißringe zum Schutz des Pumpengehäuses und des Laufrads (Standard bei größeren Größen)
Überall dort, wo Flüssigkeiten gepumpt, gemischt, kontrolliert oder aufgetragen werden, sind wir da. Sehen Sie, wie unsere Lösungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und erfahren Sie, wie wir Ihre Pump- und Mischprozesse effizienter und profitabler gestalten können.
Bei der Planung neuer Kläranlagen oder der Modernisierung vorhandener Anlagen sind die Betriebskosten genauso wichtig wie die Investitionskosten. Sulzers innovative Pumpen, Rührwerke und Turboverdichter kombinieren zuverlässige Betriebsleistung mit hoher Energieeffizienz.
Die Bereitstellung des Trinkwassers im gesamten Verteilungsnetz ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Von der Wasseraufbereitungsanlage über Pumpstationen bis zum Bestimmungsort – Sulzer-Pumpen fördern und transportieren das Trinkwasser stets in ausreichender Menge und mit ausreichendem Druck.