Hauptmerkmale
  • Mit speziell verstärktem Hochdruckgehäuse, um anspruchsvollen Hochdruckanwendungen standzuhalten
  • Achsmittige Aufstellung, um die thermische Ausdehnung zu ermöglichen
  • Geschlossenes Laufrad für saubere Fördermedien
  • Extra schwere Wellenausführung mit grossem Durchmesser für eine minimale Wellenbiegung
  • Kegelrollenlager für extrem hohe Ansaugdrücke
  • Robustes Lagergehäuse mit geräuscharmem Lüfterrad für hohe Temperaturen

Hauptanwendungen

Die PRER und PRETR sind für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen konzipiert und werden typischerweise in fossil befeuerten Kraftwerken und für die erneuerbare Energieerzeugung eingesetzt. Die Konstruktion eignet sich ideal für die folgenden Anwendungen:

  • Kesselumwälzpumpe
  • Heisswasserumwälzpumpe
  • Alle Prozesse, die hohe Drücke benötigen
  • Hochdruck Anwendungen mit hohem Feststoffanteil in der petrochemischen Industrie (PRER-SF)
Leistungsmerkmale und Vorteile
1. Gehäuse

Verstärktes Druckgehäuse

2. Stutzen

600# RF-, 900# RF- und 1500# RF-Flanschklassen

3. Laufrad

Geschlossenes Laufrad für hohen Wirkungsgrad Halboffenes Laufrad mit Verschleissplatte für Anwendungen mit hohem Feststoffanteil

4. Welle

Optimierter Wellendurchmesser

5. Lager

Hochbelastbares Axial-Kegelrollenlager und Radialrollenlager

 


6. Lagergehäuse
  • Kohlenstoffstahlkonstruktion mit Kühllamellen für eine optimierte Wärmeableitung
  • Zusätzlicher geräuscharmer Lüfter für hohe Umgebungs- oder Produkttemperaturen, optional zusätzliche Wasserkühlung für spezielle Anwendungen
  • Spritzöl-, Ölring- oder Ölnebelschmierung erhältlich, um den Kundenanforderungen zu entsprechen
7. Dichtungskammer

API 682-Gleitringdichtung und API 610-Dichtungskammer zur Optimierung der Dichtungsumgebung und für eine höhere Lebensdauer

 
Betriebsdaten
50 Hz 60 Hz

Förderleistung

bis zu 2.000 m3/h
bis zu 8.800 US gpm

Förderhöhe

bis zu 320 m
bis zu 1.050 ft
Druck bis zu 200 bar
bis zu 2.900 psi
Temperatur bis zu 400° C
bis 752° F
Leistungsbereich
Leistungsbereich 50 Hz
Leistungsbereich 60 Hz
*Leistungsbereich der PRE-Pumpen. Die kleinere Variante ist möglicherweise nicht in verstärkter Ausführung verfügbar.
Materialien

Pumpenkomponente

Werkstoff

Gehäuse Kohlenstoffstahl, Chromstahl, austenitischer Stahl, Duplexstahl
Laufrad Kohlenstoffstahl, Chromstahl, austenitischer Stahl, Duplexstahl
Welle Chromstahl, austenitischer Stahl, Duplexstahl
Anwendungen
  • Dampferzeuger-Umwälzpumpe
    Die Dampferzeuger-Umwälzpumpen (CP) lassen das Speisewasser vom Heisswasserbehälter zum Solardampfgenerator zurückfliessen, um die Dampftemperatur anzupassen. Das Hauptmerkmal einer Umwälzpumpe ist der hohe Saugdruck. Als Umwälzpumpen werden Hochdruckpumpen mit axialem Eintritt eingesetzt.
  • Kesselspeisepumpe (BFP) für Biomasseabfall
    Als Kesselspeisepumpen werden in Biomasse-Kraftwerken typischerweise kleine/mittlere Gliederpumpen eingesetzt. Bei Bedarf stehen auch axial geteilte Mehrphasenpumpen zur Verfügung. Pumpengrösse und Auslegungsdruck hängen stark von Art und Leistung des Kraftwerks ab.
  • Kesselspeisewasserpumpen und Vorpumpen
    Speisewasserpumpen (FWP) pumpen das Speisewasser vom Entgaser durch die HP-Vorwärmer zum Kessel. Das Hauptmerkmal einer Speisewasserpumpe ist ihre grosse Förderhöhe.
  • Kohlenwasserstoff-Speisepumpe
    Kohlenwasserstoff-Speisepumpen sorgen für den Zulauf im Wärmetauscher, wo die Flash-Behandlung einer Arbeitsflüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt durch die hydrothermische Ressource mittlerer Temperatur erfolgt. Die folgende Entspannung in einer thermischen Turbine ermöglicht das Antreiben eines Generators.
  • Kondensatpumpe (CEP) für Biomassefeuerungen
    Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Gaskombi-Kraftwerken werden als Kondensatpumpen Vertikalpumpen mit Einlauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen Kraftwerken können als Kondensatpumpen auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
  • Kondensatpumpe (CEP) für die Solarenenergiegewinnung
    Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. Als Kondensatpumpen werden Vertikalpumpen mit Einlauftopf zum Erzeugen einer künstlichen Haltedruckhöhe (NPSHA) eingesetzt. In kleinen Kraftwerken können auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
  • Kondensatpumpe (CEP) für Gaskraftwerke
    Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Gaskombi-Kraftwerken werden als Kondensatpumpen Vertikalpumpen mit Einlauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen Kraftwerken können als Kondensatpumpen auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
  • Kondensatpumpe für Kohle- und Ölkraftwerke
    Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Kohle- und Ölkraftwerken werden als Kondensatpumpen vertikale Pumpen mit Zulauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen kohle- und ölbefeuerten Eigenbedarfskraftwerken kann als Kondensatpumpe auch eine horizontale Pumpe mit axialem Eintritt verwendet werden.
  • Kondenswasser-Reinjektionspumpe für geothermische Energieerzeugung
    Die Kondenswasser-Reinjektionspumpe reinjiziert das abgekühlte Kondenswasser in das geothermische Feld, um die Ressourcen zu ergänzen.
  • Kraftwerke
    Sulzers umfangreiches Produktportfolio zur Maximierung der Leistung und Betriebssicherheit Ihres Kraftwerks für festen organischen Biomasse-Kraftstoff, Biomasse-Kraftwerks für feste Kraftstoffe aus kommunalen und industriellen Abfällen oder biomassebefeuerten Kraftwerks für flüssige oder gasförmige organische Kraftstoffe.
  • Kühlwasserpumpe (CWP) für Biomasseabfall
    Als Kühlwasserpumpen werden bei der Verfeuerung von Biomasse typischerweise horizontale axial geteilte Pumpen oder Pumpen mit axialem Eintritt eingesetzt. Bei Bedarf stehen zudem vertikale Turbinenpumpen zur Verfügung.
  • Kühlwasserpumpe (CWP) für Gaskraftwerk
    Kühlwasserpumpen (CWP) stellen Frischwasser bereit, um den Abdampf im Kondensator zu kühlen und zurück in den Nasskühlturm oder den Auslass des offenen Kühlsystems zu pumpen. Das Hauptmerkmal der Kühlwasserpumpe ist die hohe Förderleistung. In mittleren bis grossen Gaskombi-Kraftwerken werden als Kühlwasserpumpe vertikale Kolonnenpumpen eingesetzt. In kleinen Kraftwerken kann als Kühlwasserpumpe auch eine horizontale axial geteilte Pumpe verwendet werden.
  • Kühlwasserpumpe für Heliostat-Zentralturm-Kraftwerk mit Direktdampferzeugung
    Kühlwasserpumpen (CWP) stellen Frischwasser bereit, um den Abdampf im Kondensator zu kühlen und zurück in den Nasskühlturm oder den Auslass des offenen Kühlsystems zu pumpen. Das Hauptmerkmal der Kühlwasserpumpe ist die hohe Förderleistung. Als Kühlwasserpumpen werden vertikale Kolonnenpumpen eingesetzt. In kleinen Kraftwerken können auch horizontale axial geteilte Pumpen verwendet werden.
  • Kühlwasserpumpe für Kohle- und Ölkraftwerke
    Kühlwasserpumpen (CWP) stellen Frischwasser bereit, um den Abdampf im Kondensator zu kühlen und zurück in den Nasskühlturm oder den Auslass des offenen Kühlsystems zu pumpen. Das Hauptmerkmal der Kühlwasserpumpe ist die hohe Förderleistung. In mittleren bis grossen Kohle- und Ölkraftwerken werden als Kühlwasserpumpe vertikale Kolonnenpumpen eingesetzt. In kleinen kohle- und ölbefeuerten Eigenbedarfskraftwerken kann als Kühlwasserpumpe auch eine horizontale axial geteilte Pumpe verwendet werden.
  • Kühlwasserpumpe(CWP) für Geothermikanlagen
    Sulzer bietet unterschiedliche Kühlwasserpumpen, um Ihre Prozesse optimal zu temperieren. Nach dem Einbau in einen wassergekühlten Kondensator sind die Pumpen für Ihren speziellen Prozess bereit.
  • Prozesspumpe für Geothermikanlagen
    Geologische Merkmale erfordern smarte Pumpen mit einer flexiblen Konstruktion zur Anpassung an ihren Einsatzort. In flachen Bohrlöchern mit einem Wasserpegel unter -650 m wird vorzugsweise die vertikale Wellenpumpkonfiguration genutzt. Sie bietet eine wesentlich bessere Anpassbarkeit und vereinfachte Wartung.
  • Salzschmelze-Umwälzpumpe
    Das Hauptmerkmal einer Salzschmelzepumpe ist die extrem hohe Temperatur der umgewälzten Flüssigkeit. Es werden vertikale Gestängepumpen eingesetzt. Sulzer bietet Vertikalpumpen als Salzschmelzeumwälzpumpen für die beiden folgenden Anwendungen: Salzschmelze-Umwälzpumpe für Heliostat-Zentralturm-Kraftwerke mit Salzschmelze und Wärmespeicher
  • Sole-Reinjektionspumpe
    Die Sole-Reinjektionspumpe bringt die abgekühlte Sole zurück in das geothermische Feld, um die verfügbaren Ressourcen zu ergänzen.
  • Speisewasserpumpe (FWP) für Gaskraftwerk
    Speisewasserpumpen (FWP) pumpen das Speisewasser vom Entgaser durch die HP-Heizer zum Abhitzedampferzeuger. Das Hauptmerkmal einer Speisewasserpumpe ist ihre grosse Förderhöhe. In Gaskombi-Kraftwerken aller Grössen werden horizontale Gliederpumpen als Speisewasserpumpen verwendet. In manchen Fällen werden auch Mantelgehäuse- oder axial geteilte Pumpen eingesetzt.
  • Speisewasserpumpen (FWP) für Solarkraftwerke
    Speisewasserpumpen (FWP) pumpen das Speisewasser vom Entgaser durch die HP-Vorwärmer zum solaren Dampferzeuger. Das Hauptmerkmal einer Speisewasserpumpe ist ihre grosse Förderhöhe. Als Speisewasserpumpen werden normalerweise horizontale Gliederpumpen eingesetzt. Je nach Kundenanforderung können jedoch auch Mantelgehäuse- oder axial geteilte Pumpen verwendet werden.
  • Wärmeträgerflüssigkeits-pumpe
    Wärmeträgerflüssigkeitspumpen (HTF) lassen das Wärmeträgeröl durch die Parabolrinnen zirkulieren, um dieses zu erwärmen und zum solaren Dampferzeuger zu pumpen. Die Hauptmerkmale von Wärmeträgerflüssigkeitspumpen sind ihre hohe Temperatur und das Doppeldichtungssystem. Je nach Anlagengrösse werden als Wärmeträgerflüssigkeitspumpen entweder Zweifachpumpen oder Pumpen mit axialem Eintritt eingesetzt.
Kontaktieren Sie uns