Hochleistungspumpen mit axialem Eintritt sorgen für problemlosen Flüssigkeitstransport
Die ZE/ZF-Pumpen sind ideal für schwierige industrielle Anwendungen, die saubere, kalte oder heisse Flüssigkeiten, inkl. Kohlenwasserstoffe, und leichte Chemikalien, fördern müssen. Die ZE/ZF-Pumpen sind industrielle Prozesspumpen in modularer Bauweise, um eine maximale Austauschbarkeit von Ersatzteilen zu gewährleisten.
Das geschlossene Laufrad ermöglicht eine niedrige erforderliche Haltedruckhöhe (NPSHr)
Selbstentlüftender achsmittiger Austritt
Die Gehäusefüsse und die Grundplatte sind gemäss den Stutzenlasten und Drehmomenten sowie einer erhöhten thermischen Expansion nach API 610 konstruiert
API 682 Dichtungskammern
Axiallager sind als gegenläufige Winkelkontaktlager oder Kegelrollenlager für schwere Anwendungen ausgeführt
Perfekter Zuschnitt von Bauform und Materialauswahl zum Erfüllen der anspruchsvollsten Pump-, Misch- und Rühraufgaben in der Produktion und Aufbereitung von Chemikalien, Tallölproduktion und Lignin-Verarbeitung.
Die Dampferzeuger-Umwälzpumpen (CP) lassen das Speisewasser vom Heisswasserbehälter zum Solardampfgenerator zurückfliessen, um die Dampftemperatur anzupassen. Das Hauptmerkmal einer Umwälzpumpe ist der hohe Saugdruck. Als Umwälzpumpen werden Hochdruckpumpen mit axialem Eintritt eingesetzt.
Speisewasserpumpen (FWP) pumpen das Speisewasser vom Entgaser durch die HP-Vorwärmer zum Kessel. Das Hauptmerkmal einer Speisewasserpumpe ist ihre grosse Förderhöhe.
Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Gaskombi-Kraftwerken werden als Kondensatpumpen Vertikalpumpen mit Einlauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen Kraftwerken können als Kondensatpumpen auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. Als Kondensatpumpen werden Vertikalpumpen mit Einlauftopf zum Erzeugen einer künstlichen Haltedruckhöhe (NPSHA) eingesetzt. In kleinen Kraftwerken können auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Gaskombi-Kraftwerken werden als Kondensatpumpen Vertikalpumpen mit Einlauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen Kraftwerken können als Kondensatpumpen auch horizontale Pumpen mit axialem Eintritt verwendet werden.
Kondensatpumpen (CEP) extrahieren das Kondensatwasser aus dem Kondensator und pumpen es durch das Kondensatreinigungssystem und die LP-Heizer zum Entgasungsspeisewassertank. In mittleren bis grossen Kohle- und Ölkraftwerken werden als Kondensatpumpen vertikale Pumpen mit Zulauftopf eingesetzt, um eine ausreichende Haltedruckhöhe (NPSHA) zu erzeugen. In kleinen kohle- und ölbefeuerten Eigenbedarfskraftwerken kann als Kondensatpumpe auch eine horizontale Pumpe mit axialem Eintritt verwendet werden.
Sulzers umfangreiches Produktportfolio zur Maximierung der Leistung und Betriebssicherheit Ihres Kraftwerks für festen organischen Biomasse-Kraftstoff, Biomasse-Kraftwerks für feste Kraftstoffe aus kommunalen und industriellen Abfällen oder biomassebefeuerten Kraftwerks für flüssige oder gasförmige organische Kraftstoffe.
Der Multi-Effekt-Destillationsprozess basiert auf iterativen Verdampfungs-Kondensierungs-Prozessen in mehreren Abschnitten in einem Vakuum, wobei Restdampf des daneben liegenden Kraftwerks als Hitzemedium für die Verdampfung verwendet wird.
Das ist der Kern des SWRO-Entsalzungsprozesses, wo die Entsalzung stattfindet. Das behandelte Meerwasser wird mithilfe der Hochdruckpumpen in RO-Membrane eingespeist, wodurch Rein- oder Produktwasser erhalten und Salzlake per Hochdruck ausgeschieden wird, was zur Rückgewinnung von Hochdruckenergie durch die gewählte Energierückgewinnungsanlage führt.
Vor dem Erreichen von RO-Island, wo insbesondere der Entsalzungsprozess stattfindet, muss das Rohwasser behandelt werden, um die entsprechende Qualität des Rohwassers sicherzustellen und eine Verschmutzung der RO-Membrane zu vermeiden.
Wärmeträgerflüssigkeitspumpen (HTF) lassen das Wärmeträgeröl durch die Parabolrinnen zirkulieren, um dieses zu erwärmen und zum solaren Dampferzeuger zu pumpen. Die Hauptmerkmale von Wärmeträgerflüssigkeitspumpen sind ihre hohe Temperatur und das Doppeldichtungssystem. Je nach Anlagengrösse werden als Wärmeträgerflüssigkeitspumpen entweder Zweifachpumpen oder Pumpen mit axialem Eintritt eingesetzt.
Zur Entsalzung von Rohwasser wird entweder Meerwasser oder Brackwasser aus natürlichen Quellen entnommen und zur Vorbehandlung geleitet. Bei der Entnahme von Meerwasser können verschiedene Aufnahmevorrichtungen in Betracht gezogen werden, die die zu installierende Pumpenart definieren.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenden Sie sich an unser Fachpersonal, um Ihre optimale Lösung zu finden.